Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

08.05.2025 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Foto: CSU-Fraktion
Foto: CSU-Fraktion

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.

Angeführt wurde die Unternehmerinnengruppe von Dr. Stephanie Gillhuber vom Bayerischen Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV). Gemeinsam mit den Abgeordneten diskutierten sie über Herausforderungen und Chancen für Frauen in Führungspositionen, das öffentliche Bild der Unternehmerin sowie über die Frage der Betriebsnachfolge.

Die Veranstaltung knüpfte an ein früheres Fachgespräch mit Gründerinnen aus ganz Bayern an, das auf Initiative des Arbeitskreises Wirtschaft sowie der AG Frauen und der Jungen Gruppe der CSU-Landtagsfraktion im Landtag stattgefunden hatte. Ziel der Vorsitzenden Kerstin Schreyer, Barbara Becker und Maximilian Böltl bleibt es, politische Rahmenbedingungen zu verbessern, die es Frauen erleichtern, unternehmerisch tätig zu werden – sei es durch Gründung, Übernahme oder Nachfolge.

Barbara Becker, frauenpolitische Sprecherin und Vorsitzende der AG Frauen, betonte: „Gleichberechtigung beginnt im Beruf. Der Austausch mit Unternehmerinnen ist mir besonders wichtig. Die jungen Unternehmerinnen setzen verstärkt auf gute Kommunikation, um gute Führungskräfte zu sein und ihre Branche gut zu vertreten.“